Kommunale Wärmeplanung
Die Wärmewende gemeinsam gestalten
Mit rund 60 % des Endenergieverbauchs bietet der Wärmesektor den größten Hebel für die Energiewende. Deshalb ist die Transformation dieses Bereichs unverzichtbar für die Erreichung der Klimaziele Deutschlands bis 2045.
Mit einer Wärmeplanung entwickeln Sie eine Strategie, um die Wärmeversorgung in Ihrer Kommune klimaneutral aufzustellen. Die KWP beschreibt, wie ein Abschied von fossilen Energieträgern im Wärmesektor gelingt und gibt den örtlichen Akteuren Planungssicherheit, in welchem Teil der Kommune welche Art der Wärmeversorgung vorherrschen wird – sei dies nun leitungsgebunden oder dezentral – und welche klimaneutralen Energieträger die Basis dafür sind.
Hauseigentümer, aber auch die heimischen Unternehmen werden mit den Herausforderungen der Wärmewende nicht allein gelassen, sondern erhalten die notwendige Orientierung, um ihnen die Entscheidung für das richtige Heizsystem zu erleichtern.
Dabei entsteht die Wärmeplanung nicht am grünen Tisch: Während der gesamten Erstellung sollen die wichtigsten Akteure vor Ort eng eingebunden werden. Die Kooperation kann aber auch über den eigenen Tellerrand hinausgehen: Insbesondere kleinere Kommunen können vom sogenannten "Konvoi-Verfahren" profitieren. Die gemeinsame Erstellung eines Wärmeplans mit Nachbargemeinden schafft Synergien und spart unter Umständen auch Zeit und Kosten.
Förderung für Bayerische Kommunen
Details werden dann auch hier veröffentlicht.
Ausführliche Informationen zur Wärmeplanung
Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW), ein Zweig der Deutschen Energie-Agentur (dena), stellt auf seiner Homepage viele detaillierte Informationen und Leitfäden zur Kommunalen Wärmeplanung zur Verfügung.